Erstmalig in der Geschichte der FFW Neusorg als auch im gesamten Landkreis Tirschenreuth legte kürzlich eine Gruppe der Neusorger Wehr eine Leistungsprüfung THL mit der Besonderheit eines akkubetriebenen Rettungssatzes ab. Die Gruppe hatte sich rund um Gruppenführer Tobias Schraml binnen einer Woche vorbereitet und erbrachten laut dem Schiedsrichtergespann mit Kreisbrandinspektor Otto Braunreuther, sowie den beiden Kreisbrandmeistern Alois Schindler und Peter Prechtl eine hervorragende und fehlerfreie Leistung. Als Angriffstrupp agierten Emanuel Keck und König Anna. Sie bedienten am simulierten Unfall-KFZ den Akku Rettungssatz. Für die Verkehrssicherung und den Brandschutz zeichneten sich Heinl Jonas und Franz Max als Wassertrupp verantwortlich. Dem Schlauchtrupp mit König Johannes und Legath Maximillian fiel die Aufgabe zu eine elektrische Noteinspeisung für den Ausfall eines Geräts aufzubauen sowie die fingierte Schrottablage einzurichten. Der Melder Schraml Lukas übernahm die Betreuung der Verletzten Person im KFZ (Kolditz Sophia), und als Maschinist am Aggregat und Beleuchtung war König Richard, der als Aushilfe die Gruppe ergänzte, tätig. KBI Otto Braunreuther stellte bei der Verleihung der Abzeichen heraus dass hier praxisnah gearbeitet wurde und alle Handgriffe hervorragend sitzen.

Das neue Gerät ermöglicht im Einsatzfall eine flexiblere Handhabung und Mobilität als die herkömmlichen schlauchbetriebenen Geräte mit Hydraulikpumpenaggregaten.

IMG 3381

IMG 3386